Apsis

Apsis
Ạp|sis 〈f.; -, -si|den〉 Altarnische, äußerstes Ende des Chors; oV Apside (2) [<grch. hapsis „Verbindung, Fügung, Rundung, Wölbung“]

* * *

Ạp|sis, die; -, Apsiden:
1. [(spät)lat. apsis (Gen.: absidis); hapsis < griech. (ionisch) apsi̓s = Gefüge; Masche eines Netzes, zu: háptein = (an)knüpfen] (Archit.) über einem halbkreisförmigen, oft auch vieleckigen Grundriss errichteter, mit einer Halbkuppel überwölbter Raum, der einen Hauptraum, meist einen Kirchenraum, abschließt:
eine halbrunde A.
2. [halbrunde] Nische im Zelt zur Aufnahme von Gepäck u. Ä.

* * *

Ạpsis
 
[von griechisch hapsís, hapsĩdos »Verknüpfung«, »Bogen«, »Wölbung«] die, -/...'siden, Abside, Apside, halbrunder (später auch vielseitiger), meist mit einer Halbkuppel (Kalotte) überwölbter Raumteil. In den römischen Tempeln, Basiliken, Thermen wurden die Apsiden als Nebenräume in Nischenform gestaltet. Beim frühchristlichen und romanischen Kirchenbau ist die Apsis an das basilikale Langhaus angebaut; bei mehreren Schiffen können entsprechend mehr Apsiden an das Langhaus anschließen (z. B. Dreiapsidenchor). Mehrere Apsiden kommen auch an Saalbauten oder an der Ostseite der Kreuzarme vor. An einer Apsis können auch kleine Nebenapsiden angebaut sein (Apsidiolen). Beim Chorumgang ist häufig ein Kapellenkranz ausgebildet. Apsiden wurden seit frühchristlicher Zeit oft mit Malereien oder Mosaik geschmückt.

* * *

Ạp|sis, die; -, Apsiden [1: (spät)lat. apsis (Gen.: absidis); hapsis < griech. (ionisch) apsís = Gefüge; Masche eines Netzes, zu: háptein = (an)knüpfen]: 1. (Archit.) über einem halbkreisförmigen, oft auch vieleckigen Grundriss errichteter, mit einer Halbkuppel überwölbter Raum, der einen Hauptraum, meist einen Kirchenraum, abschließt: eine halbrunde A. 2. [halbrunde] Nische im Zelt zur Aufnahme von Gepäck u. Ä.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apsis — der Ruine Kloster Heisterbach Die Apsis (griechisch: Wölbung, Bogen, Mehrzahl Apsiden, davon „Apside“ als falscher Singular) ist ein im Grundriss halbkreisförmiger oder polygonaler, selten rechteckiger Raumteil, der, an einen Hauptraum… …   Deutsch Wikipedia

  • Apsis — Ap sis ([a^]p s[i^]s), n.; pl. {Apsides} ([a^]p s[i^]*d[=e]z). See {Apse}. [L. apsis, absis, Gr. apsi s, apsi^dos, a tying, fastening, the hoop of a wheel, the wheel, a bow, arch, vault, fr. a ptein to fasten.] 1. (Astron.) One of the two points… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • apsis — [ap′sis] n. pl. apsides [ap′sə dēz΄] [L, an arch < Gr hapsis, a fastening < haptein: see APT1] 1. that point in the elliptical orbit of the moon, a planet, etc. nearest to (lower apsis), or that farthest from (higher apsis), the… …   English World dictionary

  • APSIS — recentioribus Absida, item Apsida, Graece Ἀψὶς, alirer Camera, in Basilicis Concha dicebatur, locus Sanctuarii, quod apside concameratus eslet, cum reliquum Basilicae tectum lacunatum fieret. Hodie Chorum vocant. Constabat autem tribus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • apsis — (n.) perigree of the moon, perihelion of a planet (plural apsides), 1650s, from L. apsis arch, vault (see APSE (Cf. apse)) …   Etymology dictionary

  • Apsis — (gr. Ant.), so v.w. Abfis, s. Absiden …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Apsis — (griech., »Rundung, Gewölbe«, mittellat. absîda, Absis, Abside, Abseite), halbkreisförmiger, meist von einer Halbkuppel überwölbter Raum, den zuerst die Römer an ihren Tempeln, Basiliken, Palästen, Thermen in Form größerer oder kleinerer Nischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apsis — (Absis, Abside), eine Halbkreisnische (s. Basilika) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Apsis — Apsis, Apsīde (grch.), die halbrunde Altarnische, welche sich dem Altarhaus der Kirchen roman. Stils als gesonderter Bauteil östl. unter besonderm Dach vorlegt [a in Abb. 98; s. auch Textfigur bei Basilika] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apsis — Apsis, in den alten Basiliken das Halbrund, in welchem der Bischof und das Presbyterium seinen Sitz hatte; später wurde aus der A. der Chor, und der Hauptaltar erhielt in demselben seinen Platz, während er früher in der Querhalle stand, wo in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Apsis — For the architectural term, see Apse. Aphelion and Perihelion redirect here. For Edenbridge s Album, see Aphelion (album). Apogee and Perigee redirect here. For the literary journal, see Perigee: Publication for the Arts. For other uses, see… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”